CyberLink PowerDirector 2.55 Pro Readme

01/30/2003

Diese Datei enthält die neuesten Informationen zur Softwareanwendung PowerDirector 2.55 Pro. Bitte klicken Sie auf eine der unten angegebenen Optionen für weitere Informationen. Bitte lesen Sie dieses Dokument vor dem Start von PowerDirector genau durch, um die aktuellsten technischen Informationen zu erhalten.

Diese Infodatei ist in folgende Abschnitte unterteilt:

Ein Überblick über PowerDirector Pro

Wir stellen Ihnen die schnellste und fortgeschrittenste Videobearbeitungssoftware der Welt vor: PowerDirector Pro. PowerDirector Pro ist ein komplettes Paket mit einfach zu bedienenden Tools zur Erstellung professioneller Videoproduktionen. Zusätzlich bietet es die Smart Video Rendering-Technologie (SVRT), die Ihnen mehr Zeit während des Renderns spart als alle anderen derzeit erhältlichen Softwareprogramme auf dem Markt! PowerDirector Pro besitzt auch einen praktischen Assistenten, mit dem Sie ohne Probleme Film-Discs, z. B. DVD, VCD, SVCD oder MiniDVD, produzieren können.

Unterschiede zwischen PowerDirector 2.55 Pro und PowerDirector 2.0

Zu den wichtigsten neuen Features von PowerDirector 2.55 Pro seit PowerDirector 2.0 Pro gehören:

Es gibt darüber hinaus in dieser neuen Ausgabe von PowerDirector zusätzlich 30 weitere wichtige neue Features, z. B.:

- Neues und verbessertes Design der Zuschneideleiste und der Anfangs-/Endmarkierer
- Audioerhalt-Steuerung von 0% bis 200%
- Automatische Dateiteilung bei Aufzeichnung von DV AVI
- Fähigkeit zum gleichzeitigen Löschen von Dateiverknüpfungen und Quelldateien
- Fähigkeit zum Steuern der Benutzeroberfläche während der Videowiedergabe
- Neue Funktion zum "Überblenden" von Audio im Übergangsmodus


Das Registrieren Ihrer Software

Bitte füllen Sie Ihre Registrierkarte aus und schicken sie an CyberLink, oder nutzen Sie die Onlineregistrierung zur Registrierung Ihrer Software. Sie müssen die Software registrieren, bevor Sie den Kundensupport beanspruchen und Produktinformationen erhalten können.

Anmerkungen zur Installation und Nutzung der Software

  1. Bevor Sie PowerDirector Pro installieren, sollten Sie Ihre Systemressourcen überprüfen, damit die optimale Leistung des Programms erreich werden kann.
  2. Bitte schließen Sie zur Vermeidung vieler Kompatibilitätsprobleme alle Softwareanwendungen und Dienstprogramme, insbesondere Virenscanner und Instant Messaging-Software.
  3. Überprüfen Sie die DMA-Einstellung Ihrer Festplatte, um die beste Leistung bei der Videoaufnahme zu erreichen. Bitte überprüfen Sie unter Arbeitsplatz in der Systemsteuerung die Liste Ihrer Hardwareeinstellungen.
  4. Smart Video Rendering-Technologie (SVRT). Damit SVRT seine optimale Rechenleistung erreichen kann, sollten die Videoclips in Ihrem Storyboard dasselbe Aufzeichnungsprofil verwenden. Falls global wirkende Effekte, wie beispielsweise Hauptaudio oder Hauptwasserzeichen auf den Film angewendet werden, wird die SVRT-Berechnungsoption deaktiviert sein.
  5. Probleme bei der Videobearbeitung mit MPEG-2. Microsoft Windows-Betriebssysteme stellen keine Software zur Decodierung der Wiedergabe von MPEG-2-Videos zur Verfügung. Falls auf Ihrem Computersystem bereits eine andere DVD-, MPEG-2-Wiedergabe- oder Videobearbeitungssoftware installiert ist, kann die Software dieses Drittanbieters zur Wiedergabe von MPEG-2-Videos mit der von PowerDirector gelieferten Software in Konflikt geraten. Falls während des Importierens von Videodateien mit PowerDirector Pro irgendwelche Probleme auftreten, versuchen Sie, die MPEG-2-Wiedergabe- oder Videobearbeitungssoftware des Drittanbieters zu deinstallieren. Falls das Problem nach wie vor bestehen sollte, lesen Sie bitte die auf der Website von CyberLink veröffentlichte FAQ-Datei oder setzen Sie sich mit dem technischen Support von CyberLink in Verbindung.
  6. Die Microsoft DirectX® 8-Laufzeitbibliothek muss vorher installiert werden. PowerDirector Pro benötigt auf Ihrem System Microsoft DirectX® 8, eine Laufzeitbibliothek, die für den korrekten Ablauf einiger Funktionen von PowerDirector notwendig ist. Das Installationsprogramm auf der PowerDirector Pro-CD wird die DirectX 8-Laufzeitbibliothek automatisch installieren. Falls Sie jedoch die Internetdownloadversion erwerben oder die Software als kostenlose Testversion benutzen, müssen Sie dieses Modul von der Microsoft-Website oder von einer anderen Internetpräsenz downloaden. Die Website für Microsoft DirectX® 8 ist: www.microsoft.com/directx/homeuser/downloads/default.asp.
  7. OHCI (Open Host Controller Interface)-Unterstützung. PowerDirector Pro unterstützt den OHCI-Standard. Dieser stattet Microsoft Windows mit einer standardisierten Möglichkeit aus, mit dem IEEE1394-Anschluss oder Ein-/Ausgabekarten zu interagieren, ohne dass die Installation zusätzlicher Treiber zur Aufzeichnung von DV-Videos mit PowerDirector Pro notwendig wird.
  8. Festplattenvoraussetzungen bei Nicht-Echtzeit-DV-Aufnahme. PowerDirector Pro benutzt die Festplatte für Pufferplatz zum Transkodieren des DV-Inhalts, der in MPEG-1/MPEG-2-Dateien aufgenommen wird. Es wird empfohlen, dass Sie ausreichend freien Speicherplatz auf der Festplatte bereitstellen, bevor Sie die Nicht-Echtzeit-DV-Aufzeichnung beginnen.
  9. Hinweise zum Brennen. Wenn Sie einen DVD-R/-RW-Brenner besitzen, erkennt PowerDirector Pro automatisch die schnellste Aufnahmegeschwindigkeit. Wenn Ihr Laufwerk z. B. in der Lage ist, mit 2x zu brennen, wird die Geschwindigkeit 2x ausgewählt. Denken Sie aber daran, dass Sie, falls Sie eine leere DVD-R /-RW mit der Geschwindigkeit 1x benutzen, Ihre Aufnahmegeschwindigkeit manuell auf 1x einstellen *MÜSSEN*. Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie u. U. nach dem Brennen eine nicht lesbare DVD.

Besondere Anforderungen für die DV-Aufzeichnung

I. Minimale CPU-Anforderungen im DV-Aufzeichnungsmodus (z. B. Aufzeichnung von Video) für analoge Videogeräte oder zum Benutzen des Echzeitmodus:

Aufzeichnungsprofil >Von analogen Geräten >Von DV - Echtzeitmodus

Nach Microsoft AVI

Mittlere Qualität Pentium II 450 K6-2 500 N/V N/V
Hohe Qualität Pentium II 450 K6-2 500 N/V N/V
DV AVI Standard N/V N/V Pentium II 400 K6-2 500

Nach MPEG-1

Hohe Geschwindigkeit

Niedrige Qualität Pentium II 450 K6-2 500 Pentium III 700 K7 600
Mittlere Qualität Pentium III 500 K6-2 550 Pentium III 750 K7 600
Hohe Qualität Pentium III 533 K6-2 550 Pentium III 800 K7 700
VCD NTSC (Schnell) Pentium III 500 K6-2 550 Pentium III 750 K7 600
VCD PAL (Schnell) Pentium III 500 K6-2 550 Pentium III 750 K7 600
VCD FILM (Schnell) Pentium III 500 K6-2 550 Pentium III 750 K7 600

Nach MPEG-1

Hohe Qualität

Konstante niedrige Bitrate Pentium III 533 K6-2 550 Pentium III 900 K7 700
Konstante mittlere Bitrate Pentium III 600 K7 600 Pentium IV 1.2G K7 (Athlon) 1G
Konstante hohe Bitrate Pentium III 650 K7 600 Pentium IV 1.4G Athlon 1.2G
VCD NTSC Pentium III 600 K7 600 Pentium IV 1.2G K7 (Athlon) 1G
VCD PAL Pentium III 600 K7 600 Pentium IV 1.2G K7 (Athlon) 1G
VCD FILM Pentium III 600 K7 600 Pentium IV 1.2G K7 (Athlon) 1G

Nach MPEG-2

Hohe Geschwindigkeit

Niedrige Qualität Pentium III 700 K7 600 Pentium IV 1.7G Athlon XP 1.5G
Mittlere Qualität Pentium III 733 K7 600 Pentium IV 1.9G Athlon XP 1.6G
Hohe Qualität Pentium III 800 K7 700 Pentium IV 2.0G Athlon XP 1.8G
SVCD NTSC (Schnell) Pentium III 733 K7 600 Pentium IV 1.9G Athlon XP 1.6G
SVCD PAL (Schnell) Pentium III 733 K7 600 Pentium IV 1.9G Athlon XP 1.6G
DVD NTSC (Schnell) Pentium III 733 K7 600 Pentium IV 1.9G Athlon XP 1.6G
DVD PAL (Schnell) Pentium III 733 K7 600 Pentium IV 1.9G Athlon XP 1.6G

Nach MPEG-2

Hohe Qualität

Hohe Auflösung Konstante niedrige Bitrate Pentium III 900 K7 700
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
Hohe Auflösung Konstante mittlere Bitrate Pentium III 933 K7 750
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
Hohe Auflösung Konstante hohe Bitrate Pentium III 1G K7 (Athlon) 850
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
SVCD NTSC Pentium III 933 K7 750
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
SVCD PAL Pentium III 933 K7 750
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
DVD NTSC Pentium III 933 K7 750
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
DVD PAL Pentium III 933 K7 750
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung empfohlen
*High Quality MPEG-2 Aufzeichnungsprofile von DV-Aufzeichnung stehen für PowerDirector 2.x Versionen nicht zur Verfügung.

II. Minimale CPU-Anforderungen bei Video-Aufzeichnung im DV Nicht-Echtzeit-Modus

Der Nicht-Echtzeit-Modus benutzt die Puffer-Technologie, um das Überspringen von Einzelbildern zu vermeiden, wenn Video von DV aufgezeichnet wird, und stellt weniger Anforderungen an die CPU. Wir empfehlen aber, dass Sie wenigstens eine Pentium III 450 CPU verwenden, um Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung von DV durchzuführen, da es nötig ist, vor dem Komprimieren in MPEG-Dateien nicht übersprungene Einzelbilder aufzuzeichnen. Je schneller Ihre CPU ist, desto weniger Zeit brauchen Sie für die Offline-MPEG-Transkodierung.

Wenn Sie in Nicht-Echtzeit aufzeichnen und Ihre Festplatte (HDD) kaum noch freien Speicherplatz aufweist (bei weniger als 150 MB freiem Speicherplatz wird alles Aufzeichnen deaktiviert), erscheint ein Warnhinweis im Vorschaufenster, der Ihnen mitteilt, dass ein Teil des Transkodierungsvorgangs angehalten wurde und nur dann wiederaufgenommen wird, wenn sämtlicher Inhalt im Puffer von Ihrer Festplatte kodiert wurde (Automatische Wiederaufnahme der Aufzeichnung). Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ausreichend freien Speicherplatz auf der Festplatte bereitstellen, bevor Sie die Nicht-Echtzeit-DV-Aufzeichnung beginnen. Der empfohlene Speicherplatz richtet sich nach dem Leistungsvermögen Ihrer Hardware und dem ausgewählten Profil. Um sicher zu gehen, folgen Sie dieser Tabelle für Nicht-Echtzeit-DV-Aufzeichnung:

Aufgezeichnete Zeit (Minuten) Empfohlener freier Speicher auf HDD
1
390
3
810
5
1230
10
2280
20
4380
30
6480
60
12.18 GB

Wenn Ihr PC über ausreichende CPU-Leistung verfügt (z. B. Pentium III 800, Athlon 800 oder höher), reicht evtl. weniger freier Speicher auf der Festplatte als oben angegeben aus, da die CPU u. U. in der Lage ist, die gepufferten Einzelbilder zu verarbeiten. Wenn PowerDirector Pro nicht in den Modus für die automatische Wiederaufnahme der Aufzeichnung übergeht, muss Ihre DV-Kassette über sequentielle Zeitcodes verfügen. Wenn die Zeitcodes auf der DV-Kassette neu eingestellt wurden (z. B. durch Ein- und Ausschalten des DV-Camcorders vor der Aufnahme von neuem Inhalt oder durch Zurückspulen, um über bestehenden Inhalt aufzunehmen), wird bei der Wiederaufnahme der Aufzeichnung nach dem falschen Zeitcode gesucht, und der Vorgang schlägt fehl.

Kompatible Aufzeichnungskarten und Treiber

  1. Kompatibilitätsliste für IEEE 1394-Aufzeichnungsgeräte. PowerDirectors Module zur Aufzeichnung von DV-Videos nutzen Microsoft Windows-Treiber. Es ist notwendig, dass das IEEE1394-Aufzeichnungsgerät dem OHCI-Standard entspricht. Bitte rufen Sie auf CyberLinks Website unter http://support.gocyberlink.com die neueste Modellliste ab.
  1. Kompatibilitätsliste für Aufzeichnungsgeräte des Typs Analog zu Digital Video:
Aufzeichnungsgeräte Chipsets Bus-Typen Win98 SE Win ME Win 2K Win XP Treiberversion
ATI
ATI All-in-Wonder 128 Bt 829 AGP 4.13.7078 (Win 9X) 5.13.1.192 (Win 2000)
ATI All-in-Wonder 128 Pro Rage Theater AGP 4.13.7078 (Win 9X) 5.13.1.192 (Win 2000)
ATI All-in-Wonder 128 Radeon Rage Theater AGP 4.12.3056 (Win 9X) 5.13.01.3102 (Win 2000)
ATI Radeon 8500DV Combo Rage Theater AGP 5.13.1.3276 (Win 2K) 6.13.3276 (Win XP) 4.13.7189 (Win 9X)
ATI TV Wonder Bt878 PCI 4.13.0003 (Win 9x) 4.12.3.0 (Win 2K/XP)
Sonstige
Askey TView99 (CPH051) Bt 878 PCI 3.1.28.0
AverMedia TV Capture 98 Bt 878 PCI 3.1.28.0
Hauppauge WinTV-Theater Bt 878 PCI N/V 2.3.17316 (Win SE) 5.1.2258.400 (Win 2K)
LeadTek WinFast TV2000 Bt 878 PCI 3.1.28.0
LiveView FlyVideo Bt 878 PCI
NVidia NV11 Combo Nogatech AGP+BOX 1.04F
SigmaCom CyberTV Bt 878 PCI 3.1.28.0
ProLink Pixel View Play TV Bt 878 PCI 3.1.28.0

:Kompatibel :Kompatibel aber mit kleineren Problemen

Bitte rufen Sie unter http://support.gocyberlink.com/ die neueste Modelliste ab.

Kompatible DV-Camcorder-Modelle

Die folgende Liste enthält zugelassene DV- oder DVCAM-Modelle kompatibel mit PowerDirector.

Marke Modell
Sony DCR-TRV6
DCR-TRV9
DCR-TRV15
DCR-TRV17
DCR-TRV20
DCR-TRV30
DCR-PC1
DCR-PC9
DCR-PC110
DCR-PC120
Victor / JVC Victor/GR-DV2000
Victor/GR-DV3000
Victor/GR-DV30K
Victor/GR-DV500K
Victor/GR-DVA10
Victor/GR-DVA11K
Victor/GR-DVA20K
Victor/GR-DVA22K
Victor/GR-DVL300
Victor/GR-DVL7
Victor/GR-DVL9800
Victor/GR-DVM90U
GR-DVP3
Victor/GR-DVP7
JVC/GR-DVP3U
Victor/GR-DVX9
Victor/GR-DVX5K
Victor/GR-DVX6K
Panasonic PV-DV200D
PV-DV400D
PV-DV401D
NV-MG3
Canon ELURA
IXY
DM-IXYDV2(IXY DV2)
CV11
DM-FV1
DM-FV2
DM-PV2
FV10
FV30
FV100
FV200
MV1
PV1
DM-PV130
XL1
XV1
ZR10
Sharp VL-SD20
Samsung VM600


Wenn sich Ihr DV- oder DVCAM-Modell nicht in der Liste befindet, bedeutet das nicht unbedingt, dass es mit PowerDirector nicht kompatibel ist. CyberLink bietet fortwährend Patches für die Zusammenarbeit mit neuen DV-Modellen. Um eine aktualisierte Liste kompatibler DV-Modelle zu betrachten oder DV-Patches herunterzuladen, besuchen Sie bitte http://support.gocyberlink.com/

Kompatible CD/DVD-Aufnahmelaufwerke

1. Liste zugelassener CD-Aufnahme-Laufwerken

Acer

CRW4432A

CRW6432A

CRW8432A

CRW1032A

CRW1832A

CRW4406EU
CRW6406EU

CRW1208A

CRW1610A

CRW2010A

CRW2410A

AOpen

CRW1232

CRW1232Pro

CRW1632

CRW2040

HP

8100i
8110i
8200i
8210i
8200e
8210e
8220e
8230e
8270e

9100i

9110i

9140i

9200i

9210i

9200e

9210e

9300i

9310i

9340i

9350i

9500i

9510i

9600si

9600se

9700i

9710i

9900ci

Imation
CD-4 8x20

CD-R 4x4x20

CD-R 8x2x20

iomega

ZIPCD 650

ZIPCD 4x4x24

ZIPCD 8x4x32

ZIPCD 12x4x32

ZIPCD 12x10x32

LG

CED-8120B

GCE-8160B

GCC-4120B

GCC-4080N

Lite-on

LTR-12101B

LTR-12102B

LTR-16101B

LTR-16102B

LTR-24102B

LXR-32123S

Matsushita/National/Panasonic

CW-7502

CW-7503

CW-7582

CW-7585

CW-7586

UJDA310

UJDA320

UJDA330

UJDA340

UJDA710

UJDA720

Memorex

CRW-6424

MCW6432AI

MCW8432A1

MCW1210A1

CD-RW 12432

MCW1210DVD

Mitsumi

CR-4801TE

CR-4802TE

CR-4804TE

CR-4805TE

CR-4808TE

CR-4809TE

NEC

NR-7700A

NR-7800A

NR-7900A

NR-8500A

CB-2100A

NR-8400A

Philips

CDD3801

CDD4201

CDD4401

CDD4801

PCRW1208K

CDRW2010K

RWDV2010K

Plextor

PX-R412C

PX-R820T

PX-W4220T

PX-W8220T

PX-W8432T

PX-W124TS

PX-W1210TA

PX-W1210TS

PX-W1610TA

PX-2410TA

PX-4012TA

PX-S88T

PX-S88TU

Ricoh

MP7040A

MP7040S

MP7060A

MP7060S

MP7063A

MP7080A

MP7083A

MP7120A

MP7125A

MP7163A

MP7200A

MP7240A

MP7320A

MP9060A

MP9120A

MP9200A

Sanyo

CRD-BP3

CRD-BP4

CRD-BP5

CRD-BP900P

CRD-BP1300P

CRD-BP1400P

CRD-BP1500P

CRD-BP1600P

CRD-BP1500U

Sony

CRX100E

CRX120E

CRX140S

CRX140E

CRX145S

CRX145E

CRX160S

CRX160E

CRX75A

CRX75U

CRX200E

CRX175E

CRX85A

CRX85U

TDK

VeloCD 8432

VeloCD 121032

VeloCD 161040

VeloCD 241040

VeloCD 321040

Teac

CD-W54E

CD-W58E

CD-W512EB

CD-W512SB

CD-W516EB

CD-W524EB

CD-W24E

CD-W28E

CD-RW280PU

DW-28E

DW-285PU

Waitec

WT2082
WT3284
Shuttle
Celerus
Saurus
WT128
Raptor Red

T-REX

T-REX EIDE

Megalus
Aladar
Titan

Yamaha

CRW-4416S

CRW-4416E

CRW-6416S

CRW-8424S

CRW-8424E

CRW-8824S

CRW-8824E

CRW-2100S

CRW-2100E

CRW-2200S

CRW-2200E

CRW-3200SZ

CRW-3200EZ

CRW-3200SXZ

CRW-3200FXZ

CRW-3200UXZ

CRW-70

2. Liste zugelassener DVD-Aufnahme-Laufwerken

Alera

DVD+RW

DVD+RW 8000

ASUS

DRW-2412R

DRW-0208P

Creative

DVD-RAM

Hitachi

DVD-R/RAM*

GF-10

GF-C1

DVD-RAM

HL-DT-ST

DVD-RW

GCA-4020B

GCC-4080B

GCC-4080N

GCC-4081B

GCC-4081N

GCC-4082B

GCC-4082N

GCC-4083B

GCC-4083N

GCC-4120B

GCC-4121B

GCC-4122B

GCC-4123B

GCC-4160N

GCC-4240N

GCC-4320B

GCC-8080B

GCC-8080N

GCC-8081B

GCC-8081N

GCC-8082B

GCC-8082N

GCC-8083B

GCC-8083N

GCC-8120B

GCC-8121B

GCC-8122B

GCC-8123B

GMA-4020B

HP (Hewlett Packard)

DVD+RW

DVDwriter 100j

DVDwriter 200i

DVDwriter 200j

dpa100k

dpa100n

I/O Magic

DR-DVDRW248

IDE-DVD

DVD-RW

DVDRW12OEM-D01

DVDRW6001

Matsushita (Panasonic)

DVD-R

SW-9501

DVD-R/RAM*

LF-D210

LF-D310

LF-D311

PD-2
SW-9571

DVD-R/RAM*

SW-9581

SW-9581N

Keine Marke

DVD+RW

RW5120

RW5125

DVD/CDRW
RW9060

DVD/RW
4x6xx4x24x

DVD/CDRW
RW9120

DVD+RW

DVD/CDRW
RW9200

OIP-PW2004A

OIP-RW2004A

OME-W141

VIN-ES4420

Philips

DVD+RW

DVD+RW-D01

DVD6001

DVDRW1208

Pioneer

DVD-R

DVR-S101

DVR-S201

DVR-U201

DVD-R7211

DVD-R7322

DVD-RW

DVR-103

DVR-104

DVR-303

DVR-2000

Ricoh

DVD+RW

MP5120

MP5125

Ridata

DVD+RW

DVD+RW DRIVE

Samsung

DVD-R/RAM

MR-A02B

Toshiba

DVD-R/RAM

SD-W

*Für DVD-R/RAM-Kombi-Laufwerke unterstützt PowerDirector Pro nur die DVD-R-Schreibfunktion.

HINWEIS:Wenn Sie Ihr Laufwerk in der obigen Liste nicht finden können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass es von PowerDirector Pro nicht unterstützt wird. Sehen Sie die neueste Liste mit unterstützten Laufwerken unter http://support.gocyberlink.com/.

Wie Sie Zugriff auf CyberLinks technischen Support erhalten

CyberLink-Websites:

http://www.cyberlink.com.tw/

http://www.gocyberlink.com/

http://www.cyberlink-usa.com/

http://www.cli.co.jp/

Kundendienst:

http://support.gocyberlink.com/


Copyright © 1997-2003 CyberLink Corp. Alle Rechte vorbehalten.